
Liebe Lehrerinnen und Lehrer,
alle können sich auf eine Notfallsituation vorbereiten. Indem Sie sich im Voraus gut über die Risiken in Ihrer Umgebung informieren, können Sie schnell und angemessen reagieren und sich selbst und Ihre Umgebung besser schützen. Wie evakuiere ich auf eine sichere Weise? Was mache ich im Brandfall? Wie vermeide ich Schaden bei einem Gewitter? Wie leiste ich Erste Hilfe? Wie setze ich ein Notpaket zusammen? Wo finde ich bei einer Katastrophe die richtigen Informationen? Wie schütze ich mich vor Cyberangriffen? ….
Eine Antwort auf diese und viele andere Fragen finden Sie in den drei interessanten, interaktiven Unterrichtspaketen, die Sie hier herunterladen können. Das Unterrichtspaket passt zu den zu erzielenden Kompetenzen und Entwicklungszielen der Grundschule.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen und Unterricht!

Die Schüler/innen erfahren, was eine Notfallsituation ist und wie sie um Hilfe bitten können. Wir bereiten sie auf Notfallsituationen, wie eine Kältewelle, eine Hitzewelle, Überschwemmungen, Gewitter und Brand, vor.

Die Schüler/innen erfahren, wie sie sich auf eine Notfallsituation vorbereiten können und wie sie während und nach einer Notfallsituation effizient handeln können. Wir erklären ganz konkret, was bei einem Industrieunfall, einem Waldbrand, einer Grippeepidemie, einem Stromausfall und Diebstahl gemacht werden kann.

Die Schüler/innen erfahren, wie sie anderen in einer Notfallsituation helfen können und auf welche Weise sie während einer Notfallsituation bestens Informationen suchen. Wir erläutern komplexere Risiken, wie einen Nuklearunfall, ein Massen-Event, einen Cyberangriff und Terrorismus.

Zu jeder Stufe gehören Unterrichtsstunden über 4 oder 5 unterschiedliche Risiken. Diese können je nach der Aktualität auch individuell unterrichtet werden. Gab es in Ihrer Gemeinde z.B. eine Überschwemmung? Oder gibt es Brandgefahr im Naturschutzgebiet in der Nähe der Schule? Laden Sie hier die individuellen Unterrichtsinformationen über Überschwemmungen, Waldbrand, Kälte, Hitzewelle, Gewitter, Brand, Industrieunfall, Grippeepidemie, Stromausfall, Diebstahl, Nuklearunfall, Massen-Event, Cyberangriff und Terrorismus herunter.
Das Unterrichtspaket wurde von dem Nationalen Krisenzentrum, das für die Notfallplanung und Krisenverwaltung in Belgien zuständig ist, in Zusammenarbeit mit den Allgemeindirektionen Zivile Sicherheit & Sicherheit und Vorbeugung - FÖD Inneres, dem Belgischen Roten Kreuz und dem Zentrum für Cybersicherheit Belgien.